TALK IM BETT©

Am 19. Juni 2020 Buchenaus Talk im Bett mit der Schauspielerin und Moderatorin Margit Lieverz. Eine spannende Lebensgeschichte, von der Köchin ins Rampenlicht und auf internationale Bühnen.  Wie das geht? Schauen Sie rein.







Am 12. Juni 2020 Buchenaus Talk im Bett mit der Kabarettistin Claudia Bill. Sie erzählt warum Bühnendarsteller der schönste Beruf ist und wie Sie vom Ruhrpott ins Frankenland kam.







Am 05. Juni 2020 Buchenaus Talk im Bett mit der Profi-Netzwerkerin und Life Designerin Denise Schärike.










Am 24. Mai 2020 Buchenaus Talk im Bett mit der Glückstrainerin Merry Genc. Sie erzählte über Ihren Migrationshintergrund, wie Sie nach Deutschland kam. Welche Möglichkeiten Sie in Deutschland fand und wie Sie mit Lebensfreude heute Ihr Leben meistert.




Am 17. Mai 2020 Buchenaus Talk im Bett mit dem ehemaligem Fussballprofi Clemens Ressel. Er erzählte, warum er mit dem Sport aufhören musste und was heute seine Leidenschaft ist. Ferner gab er Erfolgstipps für jeden Menschen, auch wenn Krankheiten den Weg behindern.







 

Am 10. Mai 2020 Buchenaus Talk im Bett mit der Künstlerin Susanne Herbold

Susanne Herbold erzählte warum Sie von Niedersachsen nach Köln zog. Was Sie mit Ihren Bildern aussagen möchte und vor allem, warum Sie überhaupt zur Kunst kam. 




Am 3. Mai 2020 startete Buchenaus Talk im Bett mit Marcel Wüst.

Erster Gast in der Show war der ehemaliger Radrennprofi und Tour de France Etappengewinner Marcel Wüst. Marcel spricht über  seine Hochtzeit, seinen Sportunfall, welcher seine Profi-Karriere beendete  und vieles mehr.

 


Talk im Bett

Das neue Talk-Format von würzburgRADIO, moderiert von Peter Buchenau.

Bei Talk im Bett geht es um wahre Geschichten, von Menschen, die was erlebt haben und was zu sagen haben. Keine Dummschwätzerei von Motivationsgurus oder Trainer, Berater und Coaches, welche, die Welt gehört Ihnen. Talk im Bett ist für Menschen, von Menschen mit Erlebnishintergrund!

Freuen Sie sich auf interessante Gespräche mit interessanten Gästen!



Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme.